©Dekanat Hellweg Die 63. Aktion Dreikönigssingen hat in Coronazeiten in veränderter Form in den Pfarreien des Dekanates Hellweg stattgefunden.. Der Leitgedanke der engagierten Ehrenamtlichen - Erwachsene und Kinder - in Coronazeiten bleibt: „Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“, so das Motto.
Es gab viele kreative Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten. Hier werden nur einige wenige genannt. Unzählige Segenspakete wanderten in die Briefkästen der Menschen. Es gab die Möglichkeiten sich den Segen und Spenden in den Kirchen ab zu holen. Im Hammer Westen gab es in den Kirchen Sternsingerpuppen aus Strohballen in Lebensgröße zu bewundern. Es gab zwar keine direkten Besuche an den Haustüren, doch trotzdem gab es zahlreiche Kontakte, z. B. Stände vor Supermärkten oder Zeitfenster, die besonders in den kleineren Dörfern genutzt wurden. Der BDKJ SV Hamm unterstütze die Aktion mit einem Stand auf dem Wochenmarkt. Fazit bei allen Beteiligten war: es hat sich gelohnt, die Kinder in der einen Welt brauchen unsere uneingeschränkte Solidarität. Und das die Menschen sehr glücklich waren, den Segen doch zu bekommen zeigen solche Aussagen wie “ich habe meinen Nachbarn Segenstüten mitgebracht, diese wären mir fast um den Hals gefallen“, „hier ist Kirche sichtbar“, „wir freuen uns so noch einen Segen zu bekommen“, und das ist nicht übertrieben, einige hatten sogar Tränen in den Augen.
Es war alles anders, aber es hat sich gelohnt: #hellerdennje!
©Dekanat Hellweg
©Dekanat Hellweg
Interner Bereich
Aktuelles