Mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika und einem Empfang im Pilgerkloster Werl wurde am 23. Juni Wolfgang Koch, Dekanatsreferent im Dekanat Hellweg, in den Ruhestand verabschiedet. Das Dekanatsteam, Vertreter des Dekanatspastoralrates und der Gemeinden sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Diözese waren in echter Verbundenheit gekommen, um Wolfgang Koch Dank zu sagen und sein berufliches Wirken zu würdigen. Nach 40 Jahren im kirchlichen Dienst und 16 Jahren als Dekanatsreferent im Dekanat Hellweg und langjähriger Tätigkeit in den Beratungsdiensten des Erzbistums war dieser Abschied ein bedeutsamer Tag. Im neu gegründeten Dekanat Hellweg hat er viel Aufbauarbeit geleistet für die Gemeinden zwischen Lippe und Haarstrang. Dabei steckte viel Engagement in der Begleitung der pastoralen Gremien, der Durchführung von Tagungen der Pastoralteams und Weiterentwicklung der Strukturen im Dekanat. Herr Koch beschreibt es selbst mit den Worten: „Das Interesse an den Menschen, Begegnung und Austausch mit dem Ziel, Weiterentwicklung zu ermöglichen und zu fördern, war mein Antrieb in diesen Jahren - im Vertrauen auf die Zusage Jesu: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen!“ Sein Herzensprojekt war dabei sicher die Motorrad-Wallfahrt „Moto-Maria“, die er vor wenigen Tagen jetzt zum ersten Mal im Ehrenamt begleitete. Alle Anwesenden sagten Dank und gaben Wolfgang Koch viele guten Segenswünsche mit auf den Weg in den neuen Lebensabschnitt.
v. l. n. r. Annette Werth, Wolfgang Koch, Dietmar Röttger, Doris Noll, Simone Teimann© Dekanat Wolfgang
Seine Nachfolge als Dekanatsreferentin im Dekanat Hellweg tritt am 1. Juli Frau Michaela Labudda an.